Nachdem die Mitglieder der Schüler*innenvertretung (SV) der Kirchbergschule aus Bensheim zu Beginn des neuen Schuljahrs gewählt wurden, geht es nun mit Schwung ins neue Schuljahr. Im Seminar setzen sich die Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 17 Jahren, die gemeinsam in der SV aktiv sind, kritisch mit ihrer alltäglichen Arbeit und ihrer Rolle in der Schulgemeinde auseinander. Die Jugendlichen beschäftigen sich in Workshops mit den Rechten und Pflichten der SV, mit ihrer Motivation und ihren Vorstellungen von SV-Arbeit. In einer…
Erfahren Sie mehr »Unmittelbarer und alltäglicher als früher begegnet uns Heutigen – so scheint es – das Andere: „Was die Menschen scheidet – religiöse, kulturelle und politische Unterschiede –, ist an einem Ort, in einer Stadt, immer öfter sogar in einer Familie, in einer Biographie präsent.“ (Ulrich Beck) Von da aus müsste uns die Gegenwart des Anderen lebensweltlich vertraut und dessen Einbeziehung akzeptiert und vielfältig praktiziert sein. Jedoch zeigen uns sowohl die alltägliche Erfahrung als auch die medial vermittelten Berichte aus aller Welt…
Erfahren Sie mehr »Im Seminar setzt sich die Schüler*innenvertretung (SV) der Neuen Gymnasialen Oberstufe aus Frankfurt kritisch mit ihrer alltäglichen Arbeit und ihrer Rolle in der Schulgemeinde auseinander. Die Jugendlichen beschäftigen sich in Workshops mit den Rechten und Pflichten der SV, mit ihrer Motivation und ihren Vorstellungen von SV-Arbeit. In einer Zukunftswerkstatt reisen sie in die ideale Welt Utopia, wo sie sich für die SV-Arbeit an ihrer Schule inspirieren lassen. Dabei werden wir sicherlich auch diskutieren, welche Folgen die Corona-Pandemie aus Sicht der…
Erfahren Sie mehr »Eine neue Einsamkeit wächst heran. Es ist die Einsamkeit im Alter mit ihren vielen leidvollen Ausprägungen. Vor allem Alleinlebende ohne Netzwerk, Frauen und armutsgefährdete Menschen sind betroffen. Einsamkeit droht eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahrzehnte zu werden. Aufgrund der demografischen Entwicklung und einer zunehmend individualisierten, mobilen und digitalisierten Gesellschaft gerät das Thema Einsamkeit verstärkt in den Blick der Öffentlichkeit, der Politik und der Wissenschaft. Die Corona-Pandemie hat diese Trends noch verstärkt. Diesem Themenkomplex wollen wir uns beim - Corona…
Erfahren Sie mehr »Die Vorbereitungsgruppe, Michael Ohlemüller (BSS), Hans-Peter Greiner (KAB), Klemens Euler (Kolping) und Titus Möllenbeck (HaM), hat am 15. März ein erstes Konzept für die Tagung erstellt. Diese soll inhaltlich an die Online-Veranstaltung von 2020 anknüpfen und die Folgen aus der (überstandenen?) Pandemie für Lebens- und Arbeitswelten kritisch in den Blick nehmen. Nach der Bestandsaufnahme am Freitagabend erfolgt am Samstagmorgen eine Ergänzung (Koalitionsvertrag) und eine eingehende sozialethische Bewertung der Situation. Schließlich sollen noch Konsequenzen für die einzelnen Engagementfelder besprochen werden: Was…
Erfahren Sie mehr »