Online-Workshop für Teamer*innen & Ehrenamtliche Online-, Video- und Computerspiele stellen einen festen Bestandteil im Alltag von Kindern und Jugendlichen dar. Gleichzeitig steigt ihre gesellschaftspolitische Relevanz: so werden immer mehr politische und soziale Themen auch in Games dargestellt und vermittelt. Dieses Jahr wollen wir einen Blick aus der politischen Jugendbildung auf die weite Welt der Videospiele werfen: Gamification: Spiele(n) in der politischen Jugendbildung: Gamification: Anwendung spieltypischer Elemente in einem spielfremden Kontext Theorie: Videospiele & jugendliche Lebenswelten Exkurs: Themen politischer Bildung in…
Erfahren Sie mehr »Die jüngsten Angriffe und Anschläge auf Synagogen in Hamburg und Halle zeigen, dass Antisemitismus auch heute noch immer ein Problem darstellt. In diesem Online-Workshop werden wir uns dem "Phänomen Antisemitismus" medienpädagogisch nähern: Im Online-Rollenspiel "Through the darkest of times" schlüpfen wir in die Rolle von Widerstandskämpfer*innen im Dritten Reich und lernen dessen menschen- und judenfeindliche Ideologie kennen. Anschließend erfahren wir mehr über heutige Erscheinungsformen von Antisemitismus und reflektieren, ob und wo Antisemitismus heute ein Thema im Alltag von Jugendlichen ist,…
Erfahren Sie mehr »