18. November 2019 | 10:00 Uhr – 19. November 2019 | 16:30 Uhr
Wir werden nur generationsübergreifend zukunftsfähig: Die Klimakrise, die Künstliche Intelligenz,
zunehmende internationale Spannungen – eine Generation alleine kann die Aufgaben nicht
stemmen. Damit das möglich wird, müssen zwei Welten zusammenkommen. Während für die
Älteren die klassischen Medien die Welt erklären, sind die sog. Millennials, die ab ca. 1980 Geborenen,
zumeist in den Social Media unterwegs – für die Älteren nicht „die Realität“.
Zwei Realitäten in Austausch bringen – dafür steht das Haus am Maiberg. Die Begegnung, zu
der wir einladen, soll zu einer gemeinsamen Wirklichkeit führen, damit wir zusammen die Herausforderungen
annehmen. Folgende Fragen werden u.a. thematisiert: Wie kann die Kluft zwischen
den Generationen für eine gemeinsame Zukunft geschlossen werden? Welche Art von Bildung
braucht die Generation der „Jahrtausender“ – welche die älteren Generationen? Wie können die
Älteren den Millennials helfen, um in den Beruf zu kommen und Verantwortung in Politik und Gesellschaft
zu übernehmen?
Wir freuen uns auf einen spannenden Workshop und laden herzlich nach Heppenheim ein!