20. Juli 2021 - 23. Juli 2021
POWER bedeutet in englischer Sprache
„STARK SEIN, FREI ENTSCHEIDEN und HANDELN zu können“
Jeder Mensch hat Stärken, Mut und Kräfte, um sein Leben zuorganisieren.
Aber wir brauchen zugleich auch gute Strukturen, Gerechtigkeit, Anerkennung und Unterstützung.
Wir brauchen Solidarität. Und wir haben Rechte. Kinder- und Jugendrechte. Menschenrechte. Ein Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz.
Wir müssen niemals leise sein bei Erfahrungen von rassistischer Diskriminierung. In diesem Workshop wollen wir sicheren Raum geben, um unsere Geschichten und Erfahrungen dazu zu teilen.
Wir werden über Unrechts-und Machtstrukturen und über den Ursprung und die Wirkung von Rassismus arbeiten.
Wir werden uns mit mutigen Frauen beschäftigen, die uns Vorbilder sein können, gemeinsam gegen Rassismus zu kämpfen. Und wir werden unsere eigene Power gegenseitig stärken und uns ermutigen.
Dazu wollen wir erzählen, diskutieren, kreativ sein, lachen und was ihr sonst noch braucht.
Der Workshop ist für Mädchen ab 16 Jahren und junge Frauen mit Migrationsgeschichten, mit einer ethnischen oder religiösen Zugehörigkeit, die nicht der Mehrheit entspricht, für People of Color.
Menschen mit DEUTSCH als ZWEITSPRACHE sind willkommen.
Eine Veranstaltung der Projektstelle „Politische Bildung und Demokratieförderung“ im Haus am Maiberg sowie des Projekts „Gewaltprävention und Demokratielernen“ des Hessischen Kultusministeriums.