29.01.2021 | 17:30 – 19:00 Uhr
Ein Leben auf dem Land und eigenes Gemüse aus dem Garten –
die Siedler*Innen der Anastasia-Bewegung wirken auf den ersten Blick wie harmlose Öko-Aussteiger*Innen. Sie selbst stellen sich als eine Bewegung dar, die im Einklang mit der Natur möglichst ökologisch und nachhaltig leben will und dabei unpolitisch ist. Ihre Ideologie beruht jedoch auf Antise-mitismus, Verschwörungsmythen und einem reaktionären, rassistisch-völki-schen Weltbild. Im Rahmen eines ONLINE-Gesprächs mit Anna Rosga, Bildungsreferentin bei der Fachstelle FARN, werden wir uns kritisch mit der Bewegung auseinandersetzen und dabei Ideologie und Weltbild, Akteur*Innen der Szene sowie Strukturen und Verknüpfungen beleuchten.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und findet über Zoom statt.
Anmeldung unter: kontakt@regionalstelle-sued.de
oder über die Hompage: www.haus-am-maiberg.de/veranstaltungen
Ein Link zur Veranstaltung geht Ihnen nach Anmeldung zu.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Regionalstelle Süd des „Bera-tungsnetzwerks Hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsext-remismus“ mit der Fachstelle für Radikalisierungsprävention und Engage-ment im Naturschutz (FARN).