14. November 2019 | 14:30 – 18:00 Uhr
Seit vielen Jahren stehen der Finanz- und Kapitalmarkt mit seinen Strategien und Mechanismen regelmäßig im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei lassen uns die politisch fragwürdigen Anlagen und problematischen Investitionspraktiken des konventionellen Kapitalmarkts immer deutlicher erkennen: gerade im Sinne einer konsequenten Umsetzung nachhaltiger Mechanismen in Politik sowie Alltag haben wir einen enormen Bedarf an alternativen und fairen Anlage- und Finanzierungsmöglichkeiten. Eine davon werden wir an diesem Nachmittag anhand der ökumenischen Entwicklungsgesellschaft OIKOCREDIT kennenlernen, deren Partner Inyenyeri mit seinem Geschäftsmodell einen erheblichen Beitrag zu Klimaschutz, Gesundheit, Wald-Schonung und Armutsbekämpfung in Ruanda leistet.
Geplanter Ablauf
Begrüßung bei Kaffee, Tee und Obst: Ausgangssituation und Erwartungen
Information: Vortrag zur ethischen Geldanlage im globalen Süden
Diskussion: Welche Instrumente helfen für mehr globale Gerechtigkeit?
Kulinarischer Abschluss: Mandasi-Krapfen aus dem Mimimoto-Ofen
Referent
Michael Bergmann, ehrenamtlicher Mitarbeiter des OIKOCREDIT Förderkreises Hessen-Pfalz mit beruflicher Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit
Moderation
Titus Möllenbeck, Bildungsreferent im Haus am Maiberg und stellv. Direktor
Alexander Mack, Jugendbildungsreferent im Haus am Maiberg
Teilnahme kostenlos. Formlose Anmeldung per Email, Telefon oder Anmeldeformular bis zum 11.11.2019 erbeten.