23. Oktober 2019 | 14:30 – 18:30 Uhr
Kosten: KostenlosViele reden über die Klimakrise und den Klimawandel, aber was genau steckt eigentlich dahinter? Wie funktioniert Klimawandel physikalisch? Wo sind auf der Welt welche Konsequenzen zu erwarten und welche Migrationsbewegungen folgen daraus? Warum muss die Weltgemeinschaft jetzt handeln, um die schwersten Folgen noch abzuwenden?
Mit diesen und anderen Fragen möchte uns Paula Aschenbrenner vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) einen interessanten Input geben, der uns zur weiteren Diskussion anregen soll, unter anderem zur Frage nach einer (historischen) Verantwortung von Individuen und Staaten.
Im Anschluss wird es im Rahmen eines Worldcafés Gelegenheit geben, sich in kleineren Runden auszutauschen und in die Diskussion zu gehen.