25. Juni 2020 - 4. Juli 2020
Die Länder der Habsburger Krone reichten einst weit über die Karpaten, heute verläuft die Grenze quer durch das alte Galizien. Zahlreiche steinerne Zeugen weisen noch heute auf diese multi- kulturelle und multi- ethnische Vielfalt dieser Region hin, die sich durch die Wirren des russischen Bürgerkriegs, des darauf folgenden polnischen Unabhängigkeitskriegs und durch die direkten Auswirkungen des II. Weltkriegs und der sowjetischen Besatzung stark gewandelt hat. Über Jahrhunderte war Galizien und die Ukraine eine Grenzregion, wo zahlreiche Kulturen und Sprachen nebeneinander existierten. Schon im Mittelalter boten polnische Könige Einwanderern Schutz und garantierten Ihnen weitreichende Privilegien, um in den Städten Handel und Handwerk zu fördern. Diese Exkursionsuchtentlang alter Handelswege nach Zukunftsperspektiven für diese krisengeschüttelte Region, die heute wieder zur Pufferzone zwischen Ost und West geworden ist. Eine Reise die uns diesen Teil Mittelosteuropas mit seiner landschaftlichen Schönheit und der Geschichte ihrer Menschen näher bringt.
Einladungsflyer 200625-TM, Einladungsflyer Entdeckungsreise Krakau-Czernowitz_neu