5. November 2019 | 9:30 – 16:30 Uhr
Workshop für eine demokratische Streitkultur
Die Fronten zwischen Menschen, die verschiedene Weltanschauungen vertreten, sind zunehmend verhärtet. Immer häufiger gilt es, sich im gesellschaftlichen Diskurs mit den Standpunkten Andersdenkender auseinanderzusetzen. Im Seminar lernen die Teilnehmenden anhand praktischer Übungen, souverän auf Äußerungen und Argumente zu reagieren, die sie nicht teilen können. Sie trainieren unterschiedliche Gesprächsstrategien, die dabei helfen, Menschen im persönlichen Gespräch und im öffentlichen Raum souverän und konstruktiv zu begegnen. Dabei greifen die Trainer*innen auf Methoden aus der Argumentationstheorie, Psychologie, Linguistik und Rhetorik zurück und wenden das Gelernte direkt auf aktuelle Beispiele und politische Alltagssituationen an.
Der Workshop wird durch die Gründer*innen des Forums für Streitkultur durchgeführt. Er ist alltagsorientiert und praxisbezogen. Eine aktive Beteiligung der Teilnehmer*innen wird ausdrücklich gewünscht.