Regionalstelle Süd: Politische Bildung und Demokratieförderung
Das Wichtigste auf einen Blick
- Beschäftigung mit Fragen des Zusammenlebens in einer pluralistischen, freien und demokratischen Gesellschaft auf Basis der Grund- und Menschenrechte
- Auseinandersetzung mit Phänomenen der gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus
- Vernetzung mit Institutionen und Organisationen, die sich in der Beratung, Intervention und Prävention von Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit engagieren
Worum geht es?
Seit Juli 2016 hat das „Beratungsnetzwerk Hessen – Gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ einen neuen Knotenpunkt in Südhessen. Hier werden Angebote der Mobilen Beratung und verschiedene Formate der Politischen Bildung, die inhaltlich gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wirken sowie Demokratie fördern, an einer zentralen Stelle zusammengeführt. Als Regionalstelle Süd des Beratungsnetzwerks sind wir Ihr Ansprechpartner für die pädagogische Auseinandersetzung mit den genannten Themenfeldern vor Ort und in der Region Südhessen.
Das sind unsere Ziele
- Förderung einer demokratischen Kultur
- Befähigung zur gesellschaftlichen Partizipation/zur Teilnahme am gesellschaftlichen Diskurs
- Stärkung einer selbstbewussten Haltung im Umgang mit menschenfeindlichen und demokratieverachtenden Phänomenen
- Prävention von Radikalisierung
Angebote
In Seminaren, Fachtagen und Workshops bieten wir Fortbildungen zum Themenfeld Diskriminierung und Demokratieförderung an. Wir vermitteln Wissen und Handwerkszeug im Umgang mit Rechtsextremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen Referent*innen mit Expertise in den genannten Schwerpunkten. Das Haus am Maiberg bietet Raum zum gedanklichen Ausprobieren und Ausarbeiten verschiedener Themen der politischen Bildung im Kontext der Gestaltung von gesellschaftlicher Vielfalt. Die Regionalstelle Süd bietet ein Forum für den inhaltlichen Austausch und steht für die Förderung einer demokratischen Kultur in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
So erreichen Sie uns:
Telefon:
06252 9306 - 21
E-Mail:
bildung@regionalstelle-sued.de

Kontakt
So können Sie uns erreichen!
Ernst-Ludwig-Straße 19
64646 Heppenheim

SIE HABEN FRAGEN? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Hinweis zum Datenschutz: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Ihre Privatsphäre schätzen und schützen möchten. Daher werden wir Ihre persönlichen Daten, die Sie uns mitteilen, nicht an Dritte weitergeben und nur zur persönlichen Kontaktaufnahme nutzen.